|
Aufbau Vor dem Spiel muss der Spielplan zusammengesteckt werden. Dazu werden die Spielplanplatten in die vier Spielplanteile aus Plastik gesteckt, so dass die Platten unter die Plastiknasen der Spielplanteile rutschen und so festgehalten werden. Dann werden die vier Spielplanteile ineinander gesteckt. Seitlich kommen noch die Seitenbegrenzungen an den Spielplan und dann werden die Ferkel in die vier Ecken gestellt. Die Muttersau kommt in die Mitte des Spielplans. Der Matschball und die Pfütze werden neben den Spielplan gelegt. Die "Wasch-Dich"-Chips werden verdeckt gemischt und ebenfalls neben den Spielplan gestellt. Los geht die Schlammschlacht!
Spielablauf Spielen zwei Spieler, so übernimmt jeder Spieler zwei Ferkel. Bei drei Spielern übernimmt immer ein Spieler eine Runde lang zwei Ferkel und die anderen Spieler ein Ferkel. Nach jeder Runde übernimmt dann ein anderer Spieler zwei Ferkel. Bei vier Spielern nimmt natürlich jeder Spieler ein Ferkel.
Ein Spieler macht den Zeitgeber. Dieser drückt die Muttersau nach unten und zieht sie im Uhrzeigersinn auf. Die Muttersau ist nämlich eine Eieruhr. Dann schnappt sich der Spieler, der den Timer gestellt hat, den Matschball und legt ihn vor sein Ferkel. Durch einen Druck auf den Kopf des Ferkels gehen nun dessen Hände zusammen und schiessen den Matschball zu einem anderen Ferkel. Drückt man zu wenig, so kommt der Matschball auch mal zu einem zurück. Drückt man zu fest, fliegt er möglicherweise aus dem Spielplan. Dann muss der Spieler, der den Matschball rausgeschossen hat, ihn wieder holen und von seinem Ferkel aus wieder ins Spiel bringen. Läuft die Zeit ab, während der Matschball ausserhalb des Spielfeldes liegt, bekommt keiner einen "Wasch-Dich"-Chip und der Timer wird neu gestartet. Rollt der Matschball an einem Ferkel vorbei, das kann passieren wenn man die Hände zu früh zusammendrückt, dann nimmt der Spieler den Matschball und legt ihn vor sein Ferkel.
Rundenende Sobald die Muttersau aus ihrem Waschzuber auftaucht, ist die Runde zu Ende. Jetzt darf der Matschball nicht mehr weitergeschossen werden. Der Spieler der den Matschball im Moment hat, bekommt einen verdeckten "Wasch-Dich"-Chip den er jetzt umdreht.
Befindet sich auf dem "Wasch-Dich"-Chip eine weiße Seife, so passiert weiter nichts. Ist allerdings eine rosa Seife darauf, kommt es zu einem Zwischenspiel, dem Pfützenfest.
Pfützenfest Die Muttersau nimmt den Waschzuber, um neues Wasser zu holen. Sie wird also vom Spielplan genommen und in das entstandene Loch kommt die Pfütze. Diese hat in der Mitte ein Loch und dieses versuchen die Ferkel nun zu treffen, um dadurch einen "Wasch-Dich"-Chip loszuwerden.
Es gelten folgende Regeln: - Der Spieler, der den rosa "Wasch-Dich"-Chip bekommen hat ,darf beginnen. - Der Spieler hat nun drei Versuche den Matschball in die Mitte zu schiessen. - Schafft er es nicht, so muss er den Matschball an seinen linken Nachbarn weitergeben. Auch dieser hat wieder drei Versuche. - Fliegt der Matschball bei einem Versuch allerdings zum Ferkel eines Mitspielers, so ist dieser sofort dran und die restlichen Versuche des anderen Spielers verfallen. - Es wird so lange gespielt, bis es ein Spieler schafft, den Matschball in der Mitte zum Liegen zu bekommen.
Der Spieler, dem es gelingt den Matschball in die Mitte zu befördern, darf einen seiner "Wasch-Dich"-Chips abgeben. Dann wird wieder die Muttersau in die Mitte gestellt und eine neue Runde beginnt mit dem Timerstellen.
Spielende Sobald ein Spieler seinen dritten "Wasch-Dich"-Chip bekommen hat, egal ob mit weißer oder rosa Seife, endet das Spiel. Der Spieler, der jetzt die wenigsten "Wasch-Dich"-Chips besitzt, hat das Spiel gewonnen. Das können auch mehrere Spieler sein.
Kleines Fazit Sau-Bande ist ein schnelles, lustiges Spiel für jüngere Kinder. Beim Aufbau sollten am besten Erwachsene helfen, denn das Zusammenstecken der Spielplanteile geht ein bisschen schwer. Auch darf man den Muttersau-Timer nicht überdrehen, sonst kann er kaputtgehen. Das Spielmaterial ist sehr wertig und die Mechanik funktioniert sehr gut. Auch die Illustrationen sind witzig und passen sehr gut zum Gesamtbild. Ein wirklich nettes Aktionsspiel für unsere Kleinsten.
|